Erweiterte Suche

Siemens TK 76509 DE EQ.7 Z-Serie

Füllmenge in ml bei Tasseneinstellung

MrCube

Freitag, 08. Oktober 2010, 01:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9937

Mitglied seit: 08.10.2010

Hallo allerseits,ich bin hier neu im Forum!

Ich spiele mit dem Gedanken mir obiges Modell anzuschaffen!

Könnte mir jemand über die exakten Füllmengen in ml der 3 verstellbaren Tassengrößen (klein/mittel/groß) Auskunft geben?

Ich habe auch herstellerseitig keine Angaben finden können!

Danke im voraus!

KAVO2010

Freitag, 08. Oktober 2010, 21:20 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Halo,

die genauen Füllmengen werden nicht angegeben. Diese Füllmengen sind jedoch nach der DIN. Da unter einzelnen Geräten unterschiede bis 10% Tolleranz sein kann und das technisch bedingt ist, gibt der Hersteller diese Füllmengen nicht an.
Jedoch kann man sagen das die kleine zwischen 50 und 60 ml liegt, die mittlere bei ca 125 ml und die große Tasse Kaffee bei 220 ml. Bei Esspresso sollen es bei klein 25 bei mittel ca 35-40 und bei groß ca 50 bis 60 sein.
Beim Latte ist die Große ca. 350 ml inkl. Milchschaum und Milch.

Gruß

Guest

Samstag, 16. Oktober 2010, 22:45 Uhr

Unregistered

Hallo,und danke für die Info!

Alexandre Baessler.

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 16:06 Uhr

Unregistered

Achtung:
Die EQ 7 ist im September 2010 aktualisiert worden, d.h. neue Bezeichnung: die z-serie heisst jetzt TE 706509 DE EQ.7 Plus Z-serie.

Neuerungen gegenüber TK:
-andere Gerätemaße
- EQ.7 Plus- Spezial: Individuelle Tassengrößenanpassung.Die drei voreingestellten Tassengrößen „klein“, „mittel“ und „groß“ lassen sich noch einmal in fünf Stufen individuell auf Ihre gewünschte Füllmenge anpassen.
- nicht ganz sicher ob die alte nicht auch: die neue hat eine double-shot Funktion, d.h. Du kanst Dir einen extrastarken espresso zubereiten indem die Maschine 2x mahlt und 2x brüht
- das neue Brühsiebist per Laserbohrung mit einem neuen Lochmuster gefertigt.
Dadurch fließt Wasser länger durch das Kaffeemehl und extrahiert mehr
Aromastoffe.

Im grossen und ganzen sind ein Paar Änderungen durchgeführt worden die aber auf dem ersten Blick durch das gleiche Design gar nicht zu erkennen sind.
Passt also bei den "Schnäpchen" genau auf die Referenz der Maschine auf.

bsutec

Sonntag, 31. Oktober 2010, 06:56 Uhr

Unregistered

kann die neue nur empfehlen.

hatte vorher die tk76009 und die tk76509 in verschiedenen revisionen.

nun die neue seit donnerstag .. wesentlich besser der te706509

KAVO2010

Donnerstag, 11. November 2010, 22:19 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Da fehlt noch die Auffangschale die mehr Restwasser aufnehmen kann. :-)

Beste Grüße.

MrCube

Donnerstag, 18. November 2010, 04:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9937

Mitglied seit: 08.10.2010

Hallo,passt zwar nicht zum Thema,aber zur Maschine...

Bei mir "quietscht" bei der Zubereitung von Kaffee Crema die Maschine aus Richtung Brühgruppe( nur bei Kaffee Crema!!!!)

Kann ich das irgendwie behebn ,fetten oder ähnliches???