Erweiterte Suche

Mal richtig ordentlich entkalken damit möglich ?

subuku

Samstag, 25. Februar 2012, 11:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Hallo,

Kann ich richtig ordentlich mit Salzsäure das man in der Apotheke bekommt meine kaffemaschine entkalken ?

Ich weiß das salzsäure dem Kalk besser wie kein anderes Mittel auf dem Leib rückt.

Was mir gedanken macht könnte irgendwas anderes schaden nehmen ? Soweit weiß hat salzsäure auch keine neg. Wirkung auf Gummi bzw. Schläuche.

Was meint ihr schon mal Erfahrung gemacht ?



--------------------
Jura Z5

Kaffeeplanet

Samstag, 25. Februar 2012, 18:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nujo salzsäure wird dir dein boiler bisschen auflösen, aber sonst, no problem, nimm lieber durgol oder zitronensäure das ist materialschonender



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

subuku

Sonntag, 26. Februar 2012, 00:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Boiler besteht aus Metall und nicht organischem daher kann das schon mal nicht sein.



--------------------
Jura Z5

Kaffeeplanet

Sonntag, 26. Februar 2012, 06:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ok, viel spass beim entkalken



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 14. März 2012, 10:30 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Das Problem ist nur das Eisen als relativ unedeles Metall direkt von Salzsäure oxidiert wird.

2HCL + Fe -> FeCL2 + H2

man spricht hierbei von Säurekorossion.

Die somit anoxidierte Eisenoberfläche ist empfindlich für weitere Oxidation mit Wasser und Luftsauerstoff.

2 Fe + H2O + 1.5 O2 -------> 2 FeOOH

Da HCL auch gerne von der Lösung in die Gasphase austritt (ist ja ein Gas in Lösung) erzeugst du in der ganzen Maschine diese Korossion und somit kann es dir passieren das sämtliche Metallteile später anfangen zu rosten.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber