Erweiterte Suche

DeLonghi oder NIVONA

welche nur????

Fee   

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 21:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5604

Mitglied seit: 28.10.2009

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Kaffeevollautomaten zulegen.
Zur Auswahl stehen für mich die DeLonghi EAM 3500 oder die NIVONA CafeRomantica 740 Welche soll ich nur nehmen?? Wichtig ist mir dass die Maschine bei normalem Gebrauch wenig anfällig und super leckeren, heissen, Kaffee macht.

Liebe Grüße

Fee

rolleyes.gif rolleyes.gif

Jens1966

Sonntag, 22. November 2009, 16:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5935

Mitglied seit: 22.11.2009

Haben seit gestern eine Nivona 770 und sind absolut zufrieden. Milchschaum gelingt sogar optimal mit 3,5% iger Milch, Kaffee ist superheiß und der Cappucinatore ist sehr leicht zu reinigen. Unser Händler sollte de Longhi ins Programm aufnehmen, möchte dies aber nicht. Warum hat er allerdings nicht wirklich rausgelassen, machte aber den Eindruck, wie wenn er nicht so überzeugt wäre.

Außerdem muß man dazusagen, daß Nivona mit sehr vielen Komponenten aufgebaut ist, die auch bei Jura und Bosch/Siemens verbaut werden.

LG Jens

Pauli

Mittwoch, 02. Dezember 2009, 12:24 Uhr

Unregistered

Hallo,
den Namen Nivona höre ich immer öfter. muß wohl auch eine gute maschine unter insidern sein.
wieso habt ihr gerade die Nivona 770 bevorzugt - da gibt es doch auch zig verschiedene Modelle - wo liegt diese Maschine preislich?
Gruß P.

Fee

Samstag, 05. Dezember 2009, 18:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5604

Mitglied seit: 28.10.2009

Hello,

ich hatte einen sehr netten Händler gefunden, der hatte mir beide Kaffeevollautomaten aufgebaut und erklärt.

Was mir bei der Nivona sehr gut gefallen hatte war das Design.

Was mir bei der deLonghi gefallen hatte war die super schnelle und unkomplizierte Cappuchino Zubereitung.

Im Test Nivona gegen deLonghi ( und nach sehr vielen Tassen Kaffee/ Espresso ) hatte mich die deLonghi klar überzeugt. Sie macht einfach den heißeren Kaffee/Espresso. Bei der Zubereitung eines Cappuccino war sie auch besser, so erschien mir die Nivona etwas unhandlich mit dem Schläuchchen.
Aber auch die Reinigung bzw das aufmachen des Automates, zum Entnehmen des Tresterbehälters bzw der Brühgruppe. Die Nivona wird an der Seite aufgemacht, die deLonghi vorne. Das war für mich auch wichtig, hab doch keine Lußt, bei jeder Reinigung/ die Maschine zu drehen.

Preislich lagen beide Maschinen in etwa gleich.

Viele Grüße

Die Fee

Smilz

Freitag, 12. März 2010, 09:30 Uhr

Unregistered

Du magst vieleicht schon einaml eine Nivona gesehen haben,
aber benützt hast du sie nie.

Dann sollte man auch nichts drüber schreiben.

- Tresterbehälter und Spülwasser entnimmt man von Vorne.
Die Brühgruppe muß man bei der Nivona selten sauber machen,
nur Diese ist von der Seite zu entnehmen.
Dazu hat das Model 770 z.B. Rollen, so daß man sie leicht
bewegen kann.

- Die Temperatur des Kaffees kann man einstellen - in der heisesten
Einstellung verbrennt man sich fast den Mund.

- Konsistenz und Haltbarkeit des Milchschaumes sind bei Nivona
extrem gut - da geht nichts besseres.

- Wenn man mal in verschiedenen Geschäften rum sieht, sieht man
öfters bei DeLonghi teilweise zerbrochene Milchbehälter.
Stabil ist das nicht.
Das System von Nivona ist einfach, leicht zu reinigen (wichtig)
und als Ersatz außerdem viel billiger, wenn mal was kaputt geht.

Guest

Samstag, 01. Mai 2010, 18:37 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe seit 3 Wochen eine CafeRomantica 740 von Nivona. Das ist mein 3. Vollautomat.
Mein 1. war ein sehr günstiger "Ariete", aber das Geld nicht wert. Nur Probleme. Mein 2. war ein DeLomghi ESAM3000B, und nun die Nivona 740.
Den Auslöser für den Kauf haben mehrere Faktoren gegeben. Zunächst möchte ich einmal erzählen, was für mich die wichtigsten Kaufentscheifungen sind/waren:

1. kaffee muss heiß sein. Hier konnte der Nivona im Geschäft gegebüber DeLonghi absolut überzeugen. Selbst vei der Einstellung Temperatur normal war er im Geschäft wesenlich besser als bei dem DeLonghi 3500. Von anderen in dem Preissegment möchte ich gabz schweigen.

2. da wir viel Kaffee mit Milch trinken ( Cappuccino / Kaffee Latte etc ) sollte das Milchaufschäumen einfach möglich sein. Hier kann der Spumatore von Nivona absolut überzeugen. Der Milchschaum ist fest und die Milch heiß. Einziger Nachteil an der Stelle: Der Schlauch stört ein wenig und der Drehregler läßt sich relativ schwer bewegen. Absoluter Vorteil ist die Leichte Reinigung des Aufschäumsystems. Einfach Schlauch in eine Tasse mit Wasser stecken und ein wenig Dapf aufdrehen und die Reinigung der Düse ist perfekt. Im Vergleich dazu DeLonghi 3500. Der Milchbehälter ist relativ groß, man kann ihn abnehmen und in den Kühlschrank stellen. Soweit so gut, aber Milchsäure greift den Kunstoff auf die Zeit gesehen an, und dadurch werden die Behälter spröde. Das ist auch der Hauptgrund für die vielen gebrochenen Behälter.

3. Einfache Bedienbarkeit. An der Nivona ist alles übersichtlich angeordnet. Wassermenge läßt sich stufenlos einstellen. Kaffeestärke mit 3 unterschiedlichen Mahlmengen einstellbar.

4. Mahlwerk der Nivona ist superleise. Malgrad kann stufenlos eingestellt werden.

Und dann das superschnäppchen für den Nivona-Automat: CafeRomantica 740 Vorführgerät mit 5 Bezügen für 479€, da kann man nicht Nein sagen.

Beste Grüße

Guest   

Freitag, 04. Juni 2010, 13:57 Uhr

Unregistered

Und was ist wenn ich nur espresso trinke , wer macht rein die bessere Kaffee?
DeLonghi oder nivona

nasenbohrer

Freitag, 23. Juli 2010, 16:22 Uhr

Unregistered

habe seit einer woche die nivona 770. eine super maschine für den privaten gebrauch. kaffee / latte / esspresso, heiss und lecker. würde mir diese immer wiedernkaufen

BK   

Donnerstag, 18. November 2010, 22:10 Uhr

Unregistered

Tja,kann leider nur ein Vergleich zwischen einer 11 Jahre alten Saeco und einer 20 Monate alten Nivona 750.
Nach 20 Monaten fast totalschaden bei ca. 10 Tassen am Tag.
Mühle, Platine und noch irgendwas????
Meine alte Saeco nach 2 Jahren Lagerpaus im Keller, brüht wie eh und je.
Das Vertrauen in die schweizer Arbeit , im ........
Zumal, hätte ich das ding als Privatperson gekauft, hätte ich 24 Monate Garantie, aber als Firma, 12 Monate.
Ca. 300,00 Glocken die ich Zahlen soll.

Coleman

Samstag, 20. November 2010, 20:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 63

Mitgliedsnummer.: 5321

Mitglied seit: 23.09.2009

Also bei nur Espresso würde ich keinen KVA nehmen. Da der Espresso einfach nicht so schmeckt wie aus einem Siebträger.
Wenn es jedoch ein KVA sein soll, da vielleicht eine gebrauchte Solis Master Top oder so.
Ansonsten kann ich nur von Delonghi berichten.
Erst hatten wir eine ESAM 4200 und jetzt seit heute eine ECAM 23.450.
Die ECAM macht super heissen Kaffee was die ESAM nicht gemacht hat. Selbst der Cappu ist bei der ECAM super heiss und das auch Stufe 2 von 4 bei der Temperatur.
Es gibt etliche Einstellungsmöglichkeiten und wir sind noch beim Testen. Aber der Milchschaum der ECAM ist super. Richtig schön cremig.
Von Nivona hört man immer öfter aber persönlich habe ich noch keine getestet.
Schlecht sind die sicherlich nicht.