QUOTE |
Wenn ich mich jetzt noch an meine googlelei vom Anfang erinnere, muss ich sagen, es waren keine gefühlten 70 sondern 98 % negative Kommentare zu Jura |
Evtl. hast du nur zu sehr nach Jura-Geräten gesucht?
Ich bin zwar auch kein Fan dieser Marke, das liegt aber nicht an mangelnder Zuverlässigkeit. Eher sind es die (für den Endkunden) erschwerte Instandhaltung sowie eventuelle Schimmelkulturen (Die bei Einhaltung der Reinigungsvorschriften nicht entstehen und in den meisten Fällen nicht in den Kaffee gelangen, aber einmal den Tresterbehälter vor dem Urlaub vergessen zu leeren reicht um Schmutz zu provozieren der sich nur durch Zerlegen entfernen lässt).
Gemessen an den vergleichsweise billigen Materialien laufen die Geräte erstaunlich lange.
Da jeder Kaffeevollautomat sehr viel Technik in Zusammenspiel von Strom und Wasser enthält ist so ein Gerät auch naturgemäß recht Fehleranfällig.
Wenn du nach Erfahrungen mit Geräten von Saeco, Delonghi oder Siemens suchst findest du sicher gleichfalls viele Berichte über aufgetretene Fehler.
Meine favorisierten Marken Schaerer/WMF und Quickmill sind trotz massiverer Bauweise und höheren Neupreisen auch nicht frei davon, viele laufen jahrelang am Stück und manche Exemplare geben einfach Ärger.
Ich wünsche dir eine schnelle Fehlerbehebung und anschliessend ein längeres Glück mit dem Gerät, am besten wieder vor Weihnachten!
--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco
schließen
Diesen Beitrag teilen: