Erweiterte Suche

Jura C5 oder F50 empfehlung..

amatol13

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 13:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10091

Mitglied seit: 20.10.2010

Hallo.
Ich möchte mir einen VA kaufen und bin mir nicht sicher.
Wie oben schon steht bin ich mir zwischen diesen beiden Modellen unsicher.
Ursprünglich wollte ich mir eine Jura C5 platin kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a203544.html
und auf Profi Auto Cappuccino Düse umbauen:
http://geizhals.at/deutschland/a108346.html
preis alles zusammen ca. 750,-
dann habe ich die Jura F50 gesehen:
http://geizhals.at/deutschland/a52971.html
die "für mich" nur Äusserlich leicht anders aussieht aber schon eine Profi Auto Cappuccino Düse hat und ca. 800,- kostet.
Also 50,- unterschied.

Jetzt ist meine Frage ob es würklich auch nur ein Äusserlicher unterschied gibt und 50,- draufzahlen sich nicht lohnt?

..oder die F50 "besseres ihneres Leben" hat. Leiseren, besseren Mahlwerk besitzt, hochwertige Brühgruppe o.ä?

und wie ist es mit Garantie wenn ich selber die Düse einbau?

Hab auch schon im Internet nachgeforscht aber noch nicht entdeckt.
Vielen Dank im Vorraus!

ristretto

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 13:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

Die F50 bietet mehr Einstellungen bzw Programmiermögichkeiten an .
Siehe Tasten vorne an der Front.Diese können programmiert werden.
Ich würde noch die ENA 7 ins rennen schicken.

Mahlwerk Brühgruppe und Lautstärke sind bei allen drei Jura Modelle hgleich sie unterschieden sich nur in der Bedienung und Einstellmöglichkeiten. Und natürlich Optik/Design.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

numberonedefender

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 13:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die C5 gab's zuletzt für 499 €, ansonsten kann ich mich ristretto anschließen.
Die unterschiedlichen Autocappuccinatore-Düsen werden übrigens ohne jeglichen "Umbau" einfach nur auf das Connector-System aufgesteckt, das hat mit der Garantie nix zu tun.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

amatol13

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 08:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10091

Mitglied seit: 20.10.2010

Morgen!
Das geht ja super schnell hier.
Vielen Dank für die Antworten.
Werde mir dann die C5 kaufen, da ich eigentlich den Bedienkomfort i.O. finde.

Guest

Sonntag, 12. Dezember 2010, 20:02 Uhr

Unregistered

Und? Wie findest die Maschine zwischenzeitlich?
Hätte ich das Thema einbisschen früher gesehen... habe mir selber auch die C5 vor 2 Jahren zugelegt. Von der Bedinung her okay, auch nie kaputt gewesen. Aber im Gegensatz zu anderen Modellen finde ich sie einbisschen klapperig. Meiner Meinung nach steckt da nicht viel Qualität bei den äußeren Teile hinter. Eigentlich sollte ich nicht klagen, da sich seit der Zeit nichts gelockert hat, immernoch einen super Zustand hat und ich sie überstrapaziert habe. Dennoch sehe ich sie mir oft an und bereue, dass ich mir kein anderes Modell von Jura gekauft habe.
Von der Kaffeequalität her: gleich mit ENA und S9er. Habe auch mit diesen zwei viel Erfahrung gesammelt.