Erweiterte Suche

CF 260 Tassenfüllmenge & Wärme nicht verstellbar

Lukas

Samstag, 13. November 2010, 10:35 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Leute,

vor Kurzem bekam ich eine gebrauchte Cafamosa CF 260.
Die Brüheinheit ist undicht, also habe ich mir den Dichtungssatz bestellt. In der Brüheinheit war ein Sicherungsring für den Presskolben-Anschlussbolzen gebrochen, auch neu bestellt. Diese Teile bekomme ich nächste Woche.

Die Tasse wird bei der Auswahl für eine große Tasse nur halb voll und der Kaffee ist gleich trinkbar, könnte also heißer sein.

Laut Bedienungsanleitung kann ich die Kaffeewärme und die Tassenfüllmenge verstellen. Beides funktioniert nicht.
Über die Tastenkombinationen komme ich nicht in das "Menü" für die Kaffeewärme, sondern die Maschine startet normal.
Und für die Tassenfüllmenge soll man auf der Taste bleiben, bis die gewünschte Füllmenge erreicht ist. Die Maschine macht aber nur einen normalen, sehr kleinen Kaffee.

Die Bedieneinheit habe ich komplett auseinander genommen. Optisch alles i.O. Die Platinen sehen aus wie neu.

Übrigens: Die Kaffeemenge kann man nach wie vor speichern und er merkt sich es auch. Nur die zwei anderen Funktionen gehen nicht mehr.

Hat einer eine Idee, bzw. welches Bauteil könnte daran schuld sein?

Vielen Dank und Gruß
Lukas

Joranz

Sonntag, 14. November 2010, 12:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Demnach hast du versucht die Kaffeetemperatur bei ausgeschalteter Maschine einzustellen?
Versuche mal genau die selbe Prozedur, allerdings bei eingeschalteter (betriebsbereiter) Maschine.

Allerdings ist oftmals auch einfach nur eine verkalkte Heizung an der zu niedrigen Wassertemperatur schuld. Falls du das noch nicht gemacht hast würde ich auf jeden Fall mal das Entkalkungprogramm duchlaufen lassen. 2x hintereinander schadet auch nicht wink.gif

Wie kannst du überhaupt Kaffee beziehen, wenn die Sicherungsscheibe vom Wasseranschlussbolzen gebrochen ist?

Gruß Joranz

Guest

Sonntag, 14. November 2010, 12:44 Uhr

Unregistered

Hallo Joranz,

laut Bedienungsanleitung muss die Maschine vor dem Einstellen ausgeschaltet werden.
Gute Idee und Danke, ich probiere das Ganze noch einmal mit eingeschalteter Maschine, sobald ich das Gerät wieder zusammengesetzt habe.

Der Kaffee kam, allerdings nicht richtig heiß und zu wenig. Und dafür hatte ich einen Wasserfleck unter der Maschine.

Ich werde nach dem Einbau der bestellten Ersatzteile nochmals entkalken.
Und dann schau mer mal.

Gruß
Lukas

Lukas

Freitag, 03. Dezember 2010, 12:23 Uhr

Unregistered

Hallo,
Rückmeldung:

Nach dem Tausch der Dichtringe wurde der Wasserverlust noch größer.
Der Hauptverursacher war nämlich eine Undichtigkeit zwischen Thermoblock und Auslaufstutzen.
Den Auslaufstutzen habe ich erneuert, alles von Kalk befreit und siehe da: Alles dicht.
Und der Kaffee ist nach mehrmaligem Entkalken auch heißer geworden.
Die Tassenfüllmenge und die Wärme des Kaffees ist weiterhin nicht verstellbar, aber damit kann ich leben.

Viele Grüße
Lukas