Erweiterte Suche

Esam 6600 oder 5500 oder ECAM23.450

Welche delonghi?

Gast_Yvi

Dienstag, 09. November 2010, 20:48 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich möchte mir einen KV von delonghi zulegen. Leider weiß ich nicht genau welches Gerät das beste ist.

Ich habe folgende Geräte ins Auge gefasst:
ESAM 6600
ESAM 5500
ECAM 23.450 S

Ich möchte damit Caffe Latte und Cappucino machen und natürlich Espresso.
Auch heißes Wasser für Tee wäre interessant.

Welche würdet ihr mir empfehlen?

Danke!

Lg
Yvi

Guest

Mittwoch, 10. November 2010, 12:18 Uhr

Unregistered

Kann mir keiner helfen? Bitte ich brauche dringend Hilfe! ich habe überhaupt keine Ahnung und es soll meine erste KV sein!

jokel

Mittwoch, 10. November 2010, 16:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hier sind einige Unterschiede erklärt. Für mich wäre die 6600 die 1.Wahl, da es die anderen 2 wegen der neuen Energiesparvorgaben nur noch mit einem Thermoblock gibt.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Kaffeeliesel

Samstag, 18. Dezember 2010, 15:15 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich finde die 6600 zu teuer und auch anfälliger. Meine Freundin hat dieses Gerät und da ist ständig was dran - eine Primadonna eben.

Ich finde die ECAM Serie gut, hätte um ein Haar die 5600 perfecta capp. gekauft und mich kurzfristig für die neuere - und leisere - ECA 23450S entschieden. U.a. auch darum, weil sie kompakter ist. Die Kaufentscheidung haben wir nicht bereut, sie erfüllt unseren Zwecke.

Und das ist der Punkt: Was will man genau, das die Maschine kann. Je mehr so ein KVA auf Knopfdurck können soll, desto tiefer muß man greifen. Die Frage ist, ob man alles tatsächlich benötigt. Ich finde, je mehr Funktionen, desto anfälliger. Das sehe ich aber generell so, also nicht nur bei KVAS.

Viel Spaß noch hier im Forum!

Gruß Kaffeeliesel

jokel

Samstag, 18. Dezember 2010, 15:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Gast_Kaffeeliesel @ Samstag, 18.Dezember 2010, 13:15 Uhr)
ich finde die 6600 zu teuer und auch anfälliger. Meine Freundin hat dieses Gerät und da ist ständig was dran - eine Primadonna eben.


Ich habe die Primadonna seit über 3 Jahren, hatte einmal ein ausgefallene Displaybeleuchtung, die innerhalb der Garantie repariert wurde und sonst keine Probleme. Ich kann mich nicht beklagen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Jankomir

Samstag, 18. Dezember 2010, 19:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 10673

Mitglied seit: 28.11.2010

Ich hab auch die ESAM 6600 - aber noch nicht lange. Allerdings bin ich superzufrieden. Sie brauch halt ihre Pflege - primadonna eben, aber ich denke, wenn man das richtig und regelmäßig macht, hat man auch lange Freude dran.

Viele Grüße
Jankomir

Guest

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:25 Uhr

Unregistered

Betreibe eine Servicestelle von DeLonghi

Kann Ihnen versichern, dass DeLonghi im Moment auf dem Markt die Nase weit oben hat. Die Geräte sind alle bestens. Egal welche Modelle . Im Grunde sind die Systeme aller DeLonghi Mahlwerk,,Boiler Brühgruppe etc gleich .

Da sind bloss die Aussenhüllen und die unterschiedlichen Funktionen massgebend

Die einen haben das Milchaufschäumsystem andere nicht . Die Primadonna zusätzlich im Edelstahgehäuse sehr elegant. Doch Kaffee macht diese nicht den Besseren als eine ECAM23

Qualitativ sind alle gleich !!!!¨ Es werden ja auch die selben Komponente verwendet.