Hi,
Hi,
ich bin neu in der Vollautomatenwelt und habe mir dank dem recht günstigen Angebot im Mediamarkt eine Esam 5600 zugelegt.
Auf Empfehlung eines Bekannten haben wir uns testweise die Crema Bohnen von aldi besorgt.
Naja ueber Geschmack läßt sich streiten.
Der Geschmack konnte bisher bei Latte, Cappu, usw. wirklich überzeugen. Auch der reine Espresso macht einen soliden Eindruck.
Espresso mit Crema Bohnen da ist noch was drin Und ein LAtte bzw Cappu besteht aus Milch und Espresso und da ist man eigentlich mit einer Crema Röstung auch nicht idea dabei.
Beim Kauf der Supermarktkatergorie sollte man Lavazza , Segafredo z.B nehmen und hier auf eine dunkle Espressobohnenröstung nehme.
Am besten mit einen geringen RobustaAnteil höchstens 10% denn sonst schmeckt der Cafe mal schnell säuerlich bitter.
An dem Versuch damit einen genießbaren Kaffee hinzubekommen bin ich bis jetzt gescheitert. Der Kaffee riecht erstmal ungewähnlich. Schmeckt auf den ersten Schluck zu bitter
Zu feiner Mahlgrad zu langer Durchlaufzeit Ein Vollautomat produziert durch das Brühverfahren schnell einen biitteren Kaffee wenn die ml zuhoch also ueber 150ml eingestellt ist die Mahlmenge zu fein ist und eine zuhohe Brühtempratur kann den Kaffee bitterlich sauerlich wirken.
und fremd und im Nachgeschmack dann viel zu lasch und wässrig.
Zu geringe Mahlmenge und oder zuviel Wasser eingestellt.
Wenn starke Kaffee mag sollte man gute Espressobhnen nehmen diese haben einen intensiveren Geschmack.
Nicht gerade das was ich von einem Kaffee erwarte.
Ein Kaffee schmeckt aus einem KV anderster wie aus einem langjährigen gewähnen Filterkaffeemaschine zudem benötigt muss auch lange an den richtigen Einstellungen und Parameter eingestellt uind probiert wenden bis man einen guten Geschmack mit dem KV erreicht.
Ach und das wichtigste nur mit guten Bohnen kann man gute Getränke zubereiten.
Nun habe ich gesehen, dass die Primadonna eine spezielle Longfunktion hat die wohl extra für amerkanischen schwarzen Kaffee gedacht ist. Liegt es an dieser fehlenden Funktion der Esam, oder habe ich bis jetzt einfach etwas übersehen.
Die gekaufte ESAM 5600 hat diese Long Funtkion nicht nur die Primadonna ESAM 6600 und 6700 hier wird in einen speziellen Schwalbrühverfahren der Kaffee gebrüht wie bei einer Filterkaffeemaschine um Kaffee mit 180ml keine so hohe Bitternöte und Säurenoten zubrühen.
Irgendwie erwarte ich doch bei der Bezeichnung Kaffeevollautomat, dass diese Maschine zumindest fähig ist auch einen genießbaren Kaffee produzieren zu können cool.gif
Alles Einstellung und Bohnen Sache da ist mehr herauszuholen.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Gruß Yannic [/B][B][B][/B]
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: