Erweiterte Suche

Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk

kaffee_genuss

Montag, 29. November 2010, 21:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10687

Mitglied seit: 29.11.2010

hi,

ich bin neu hier und möchte euch erst einmal begrüßen - hallo =)

da bald weihnachten ist, möchte ich die dame des hauses mit einer neuen kaffeemaschine überraschen!
momentan haben wir eine stink normale filterkaffeemaschine ohne jedlichen schick-schnack! das einzig elektronische ist der an/aus schaltern =)

ein KVA kommt wegen des hohen anschaffungspreises nicht in frage - auch nicht, weil der kosten/nutzen faktor vermutlich nicht gegeben wäre: 2-3 tassen am tag!
pads sollen zu wässrig schmecken (schon probiert) und realtiv teuer sein.
kapseln sind ebenfalls sehr teuer.

da ich pad/kapsel/kva bereits ausgeschlossen habe bleibt nur noch eine kaffeemaschine mit integriertem mahlwerk. den vorteil seh ich hierbei einfach das ich frische bohnen meiner wahl nehmen kann. der markt ist hierbei jedoch leider relativ "überschaubar". bislang sind mit 2 modelle aufgefallen:

Philips HD7740

Russel Hobbs Mill & Brew

da ich mich auf diesem gebiet gar nicht auskenne bräuchte ich etwas hilfe. russel hobbs? taugen die was? philips "kennt" man ja!

mfg

kaffee_genuss

numberonedefender

Montag, 29. November 2010, 21:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du von dem Konzept "Filterkaffee" ohnehin nicht abweichen möchtest, behalte doch die Filtermaschine und kauf eine separate Mühle, da gibt es reichlich Auswahl in jeder Preislage.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffee_genuss

Montag, 29. November 2010, 22:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10687

Mitglied seit: 29.11.2010

hi,

es soll eine all-in-one lösung mit komfortablem funktionsumfang sein - ähnlich wie die bereits von mir vorgestellten maschinen.

mahlgrad einstellen, tassenzahl wählen, nach 10min seinen kaffee abholen. timer-funktion ist auch ganz nett wenn man morgens von kaffeeduft geweckt werden will (oder vom mahlgeräusch =), was ja sehr laut sein soll?!?!).
also ich wage es mal zu behaupten "einen ähnlichen komfort wie ein kva", natürlich auf reinen kaffee aus firsch gemahlenen bohnen beschränkt.
desweiteren ist die aktuelle kaffeemaschine optisch nicht ansprechend und qualitativ mehr quitesche und klapper-plastik als edelstahl und alu!

EDIT:

nach meinen recherchen habe ich folgende erkenntnis

wenn man kaffe aus frisch gemahlenen bohnen will muss man sich:
a) einen kva kaufen der mit "druck" brüht, jedoch preislich bei mehrern hundert € liegt oder

b ) eine kaffeemaschine mit integriertem mahlwerk kaufen wo der kaffee "drucklos" durch den filter tröpfelt - hier liege ich preislich mit 150€ bei (vermutlich guten) markengeräten.

ich denke mal das der kaffee welcher mit druck gebrüht wird, aromatischer ist als einfach filter kaffee! jedoch sollten die frisch gemahlenen bohnen wieder einiges wettmachen.

ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren biggrin.gif

mfg

Kaffeeplanet

Dienstag, 30. November 2010, 07:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

du willst also eine eierlegende wollmilchsau zum schnäppchenpreis ? ..passe



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Dienstag, 30. November 2010, 14:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hast Du dich mal durch's "Kaffeewiki" gelesen? Dürfte sicher interessant sein. Ich mag mehrere Arten der Kaffeezubereitung, am liebsten Espresso aus meiner Siebträgermaschine, die frischen Bohnen aus unserer ortsansässigen Rösterei mahle ich sehr fein mit einer guten Mühle. Meinen Morgenkaffee trinke ich aus einem (uralten) aber gut gewarteten Vollautomaten, wenn ich größere Mengen Kaffee gleichzeitig brauche, benutze ich manchmal eine sog. "French Press" von Bodum, habe dafür noch eine zweite Mühle, die ich auf einen groben Mahlgrad eingestellt habe. Das einzige, was überhaupt nicht schmeckt, ist Filterkaffee wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffee_genuss

Dienstag, 30. November 2010, 17:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10687

Mitglied seit: 29.11.2010

QUOTE (Kaffeeplanet @ Dienstag, 30.November 2010, 06:01 Uhr)
du willst also eine eierlegende wollmilchsau zum schnäppchenpreis ? ..passe

nö!

ich erwähnte je bereits das ich bei meinem budget keinen kva bekommen kann! deshalb habe ich mich nach einer normalen filterkaffeemaschine mit integriertem mahlwerk umgeschaut!
ich war in der hoffnung evtl erfahrungsbericht zu den von mir vorgestellten produkten zu erhalten und evtl. mehr produktvorschläge!


werde mir mal das kaffeewiki anschauen!

ps: mir wurde eine Spidem Villa empfohlen. laut amazon hat sie durchweg akzeptable bewertungen. Oft wurde die miese verarbeitung von den den tasten und der billig anmutende kunststoff bemängel - damit muss man in der preisregion von 250€ nunmal leben. was aber überhaupt nicht geht ist, das der kaffee zu kalt sein (wurde einmal bemängelt) und die maschine irgendwann undicht wird und aus allen schlitzen sifft (wurde öfter erwähnt)

Kaffeeplanet

Dienstag, 30. November 2010, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
was aber überhaupt nicht geht ist, das der kaffee zu kalt sein (wurde einmal bemängelt) und die maschine irgendwann undicht wird und aus allen schlitzen sifft (wurde öfter erwähnt)
das liegt aber am benutzer und nicht an der maschine,wer nicht regelmässig entkalkt muß mit kaltem kaffee leben,und wer die dichtungen nicht jährlich mal tauscht, dem kann man auch nicht helfen, dichtungen sind verschleissteile



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !