Erweiterte Suche

Siemens EQ.7 Extraklasse / Nivona

KVA Kauf

Daniel

Sonntag, 21. November 2010, 15:20 Uhr

Unregistered

Liebe Kaffeefans,

ich möchte mir einen KVA kaufen, bei uns werden am Tag vielleicht 4-5 Tassen getrunken, gerne auch mal ein Latte oder Cappuccino.

Eigentlich war ich schon auf Nivona aus, da ich so einiges darüber gelesen habe und mir Siemens Maschinen zu teuer waren.

Nun war ich aber im B-Lager bei Siemens und kann dort eine EQ.7 Extraklasse (Z-Serie + Extras) als Vorführgerät komplett überholt mit voller Werksgarantie für 699EUR bekommen und bin daher fast kaufbereit. Originalpreis dieser Maschine ist das doppelte.

Hat jemand Erfahrungen mit der Eq.7 sammeln können bzw. gibt es entscheidenede Unterschiede zur Nivona?

lustaufkaffee

Sonntag, 21. November 2010, 16:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 10552

Mitglied seit: 21.11.2010

Hallo!
ich kenne die andere Maschine, die du zur Auswahl nennst, zwar nicht, würde dir aber nicht ohne Einschränkung zur EQ7 raten. Ich habe jetzt eine und war ca 58 Tassen lang total begeistert über den Milchschaum, aber jetzt saugt es wieder nicht an und es kommt nur Wasserdampf über die Düse wie schon einmal bei einem Vorführgerät, was ich auch billiger bekommen habe (800.-), was aber dann zu Hause beim Milchschaum überhaupt nicht funktioniert hat.

Der Servicefachmann im Elektrogeschäft (zu der Zeit fand eine Vorführung statt) meinte, der Ansauger sei verstopft vielleicht durch ein Styroporkügelchen der Verpackung. Ich bekam dann innerhalb einer Woche ein fabrikneues Gerät zum selben Preis, habe aber jetzt wieder dasselbe PRoblem. Also lieber Finger weg, meine ich.
Gruß

Daniel

Sonntag, 21. November 2010, 20:22 Uhr

Unregistered

Hallo Lustaufkaffee,

ui das klingt ja jetzt nicht ganz so gut. Ich hatte zwar schon gehört dass insbesondere die ersten Siemens Maschinen der Q-Serien zu gewissen Fehlern neigten, hatte nun jedoch gehofft dass diese bereinigt wären wo ja 2 Jahre ins Land gegangen sind.

Das die Waren im B-Lager geringe optische Mängel haben können und daher einen günstigen Preis haben ist mir bekannt, über 50% Nachlass bei voller 24 Monats-Garantie war ich dann doch ziemlich überrascht.

Welchen Typ hast Du genau für 800EUR bekommen? Hast Du schon eine genauere Ursache für das versagen beim Milcheinzug ausmachen können (durch Foren...etc.)?

Man liest ja bei vielen Typen daß selbst die geringsten Verunreinigungen im Milchkreislauf ursächlich für Probleme seien, allerdings bei der geringen Tassenzahl und neuer Maschine dann schon wieder wundert mich schon etwas.

Vielleicht doch lieber 200-300EUR mehr ausgegeben und dann Nirvona Cafe Romantica 830/850?

Guest

Sonntag, 21. November 2010, 23:54 Uhr

Unregistered

Hi, ich habe eine Siemens S 60, die leider reparturbedürftig ist. Siemens verlangt für die Reparatur, egal was dran ist, einen Pauschalpreis von ca. 180,- EUR. Die Maschine kann ich Dir anbieten für 50,- EUR plus Verpackung, sollte son um 10,- EUR liegen.
Der Automat ist super, lecker kaffee, ich hab das Ding seit ca. 5 jahren.
Grüße
Klaus Morzeck
Morzeck@wanne-eickel.de

lustaufkaffee

Montag, 22. November 2010, 21:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 10552

Mitglied seit: 21.11.2010

Hallo Daniel,
hab die EQ 7 jetzt zurückgebracht in den Laden. Wir wissen nicht, was die Ursache für den Defekt (Milch wurde nicht angesaugt, alles wurde gereinigt, Hotline angerufen, Gummidichtungen gefettet, usw.). Sie haben kulant reagiert und mir dafür eine neue Melitta CI (ganz neu!) angeboten, die auch one touch hat und auch personalisierbar ist.
Es tut mir sehr Leid, dass ich die Siemens nicht mehr habe, denn der Kaffee hat ganz super geschmeckt. Jetzt passen die Bohnen wohl nicht mehr, denn der Espresso ist sehr bitter und mir zu stark. Ansonsten ist das Gerät sehr leise, funktioniert schnell, lässt sich einstellen (Kaffeemenge und Milchmenge in ml). Sie hat nur einen geringeren Wasservorrat und es geht wenig in den Bohnenschacht. Dafür kann man 2 verschiedene Bohnensorten verwenden.
Mal sehen, was da nach ein paar Wochen wieder sein wird. Hmmm.

lustaufkaffee

Montag, 22. November 2010, 21:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 10552

Mitglied seit: 21.11.2010

Nochmal zu Daniel,
hatte vergessen die Typennummer zu geben. Ich meinte die Siemens TK 73501 DE/04.
Viele Grüße
Lustaufkaffee