Erweiterte Suche

Meine Jura pumpt nicht mehr so stark ???

subuku

Dienstag, 09. November 2010, 17:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Hallo,

seit einigen Tagen spinnt meine z5. Erst war nix und dann am Morgen als ich ein Kaffee machen wollte hat der garnicht gepumpt und nur geräusche gemacht also pumpe wollte aber konnte nix ansaugen.

Darauf habe ich obwohl Claris nutze es entklkt aber darauf hat es nciht aufgehört.

Danach ahbe ich die Claris raus genommen, weil irgendwie die Ansaugkraft von der pumpe nicht ausreichte (warum auch immer auf einmal) .

Nun geht es besser aber man merkt das es ab und an nicht wie vorher fließend kommt sondern das Wasser sprich der Kaffee so gebrochen sprich zum ende hin so fast nahe zu tröpfchen weise kommt.


Was könnte da los sein ?

Gibt meine Pumpe den geist auf ? Wie kann man das retten ?

oder hängt in der Pumpe evtl. ein tel das den eingang vom Wasser sprich Ausgang blockiert ?


Kennt jemand solche ein Problem ?


MfG



--------------------
Jura Z5

Hisholy

Dienstag, 09. November 2010, 18:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Pumpe ist möglich, halte ich aber bei einer Z5 nicht für wahrscheinlich.
Es könnte einfach an einer verschlissenen Innenverteilermanschette (Tanksockeldichtung) liegen.

subuku

Dienstag, 09. November 2010, 19:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Wie kann ich vorgehen um den Fehler zu beheben bzw. überhaupt erst zu entdecken.

Gibt es eine Anleitung wie ich vorgehen soll bzw. kann ?


Gruß



--------------------
Jura Z5

Hisholy

Donnerstag, 11. November 2010, 07:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich würde zuerst mal die Innenverteilermanschette tauschen, kostet nur Kleingeld und ist in zwei Minuten gewechselt.

subuku

Dienstag, 23. November 2010, 20:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009


ich hab da ein merkwürdiges Problem mit meiner Jura Z5.
Es gibt ja einen Spülvorgang, jeweils beim Einschalten und auch bei Ausschalten der Maschine.
Beim Abschalten schaltet sich die Maschine normalerweise nach dem Spülen selbstständig aus.
Nun ist es so, dass beim Spülen zwar Wasser herauskommt, aber danach ein Summer oder Brummen zu hören
ist, so als wenn die Brühgruppe noch weiter will, aber nicht kann. Beim Abschalten geht die Maschiene nach dem
spülen auch nicht von alleine aus - man muss manuell noch einmal auf Ausschalten drücken.
Also der Spülvorgang beginnt, es läuft auch Wasser raus, die BG fängt an zu laufen und wenn diese ganz
nach unten gelaufen ist, will der Motor weiterdrehen, BG ist aber schon ganz unten und kann nicht weiter.
Nach ca. 5-8 Sekunden brummen, läuft die BG dann wieder hoch und die Maschine steht auf
normaler Bereitschaft.



--------------------
Jura Z5

Hisholy

Mittwoch, 24. November 2010, 08:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hast Du schon mal die Brüheinheit revidiert?

subuku

Mittwoch, 24. November 2010, 11:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Nein,

kann ich das selbst machen ?

ist das schwer ?

kann mir jemand sagen wie das geht ?

es ist so wie schon beschrieben als würde er weiter wollen aber er es nicht schafft, irgendwie hakt er oder kann nicht weiter. Kann das sein das die Brüheinheit oder irgendein anderer Motor nur gefettet werden muss ?

Darf man da mit Silikonspray dran gehen oder greift sowas Dichtungen oder sonst was mit der Zeit an ?


MfG



--------------------
Jura Z5

Hisholy

Mittwoch, 24. November 2010, 12:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Mit Fett ist da nichts zu machen, die Kolbenringe müssen erneuert werden. Anleitungen gibt es im Netz.

subuku

Mittwoch, 24. November 2010, 13:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Jura meinte bei den Problem muß man das Gerät einschicken, da kann man so ncihts groß machen.

Was meint ihr ?


Soll ich mal ein Video vn dem Problem machen vielleicht sagt euch das dann was.

P.S kann ich denn hier ein video einstellen ?


MfG



--------------------
Jura Z5

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 24. November 2010, 18:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Schon klar, dein Autohaus rät dir schließlich auch selten mal selbst die Zylinderkopfdichtung zu tauschen.

Siehe Hisholys Ratschlag, schau mal hier:
http://www.juraprofi.de/Service-Anleitungen:_:70.html

Nach dem Studium der Anleitung (bis Z-Serie scrollen) kannst du entscheiden ob du für die knappe Stunde (ohne Übung) Arbeit 180 Euro zahlen möchtest.

Selbst der Kauf einer kompletten neuen Brühgruppe inkl. Werkzeug und Versand ist noch deutlich günstiger als 100 Euro, der Aus- und Einbau ist bei der Z-Serie extrem einfach (2-10 Minuten).
Einen Satz Dichtungen könntest du dann mitbestellen um die ausgetauschte Brühgruppe in Ruhe auf Vorrat zu reparieren.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

subuku

Mittwoch, 24. November 2010, 23:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Die Frage ist doch ob es wirklich die Brühgruppe ist.



--------------------
Jura Z5

Helmut Boe

Donnerstag, 25. November 2010, 07:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Was soll es denn sonst sein?

BlackSheep

Donnerstag, 25. November 2010, 07:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Könnte auch ein Problem mit dem Tresterbehälter sein.
Wenn die Brüheinheit da auf der Kante aufsetzt kommt
sie auch nicht in Ihre Endlage.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.