Erweiterte Suche

Meltta No64 wasser läuft unter der maschine aus

Rabbit

Freitag, 22. Oktober 2010, 16:37 Uhr

Unregistered

Melitta Caffeo N64 (E 910)

Hallo habe das oben beschriebene Problem ich weis nicht richtig woher das wasser kommt. gibt es eine dichtung im gehäuse in den der wassertank geschoben wird??

desweiteren habe ich ein Problem mit der dampfdüse da kommt manchmal kein wasser und kein dampfraus



hat jemand ein tipp für mich

Joranz

Samstag, 23. Oktober 2010, 00:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Zu dem auslaufenden Wasser solltest du hier alle nötigen Infos finden.

Wenn die Dampfdüse ab und zu dicht ist hört sich das ziemlich nach Kalk an. Ich würde einfach mal ca. 1/2 Liter Entkalkerlösung über die Dampfdüse jagen. Intervallweise und immer ein paar Minuten einwirken lassen. Danach natürlich gut mit klarem Wasser spülen!

Gruß Joranz

Guest

Dienstag, 26. Oktober 2010, 20:12 Uhr

Unregistered

danke dir für die Anleitungen, habe mir das rep.-set bestellt und eingebaut, aber im tresterbehälter ist der kaffeesatz immer noh sehr mit wasser verdünnt. und halt etwas Wasser im tresterbehälter. kann es sein das irgendwo vom wasseranschluß noch wasser austreten kann. mit dem wassertank habe ich erstmal eine zusätzliche dichtung auf den wassertank geschoben was erstmal das problem mit dem massiven wasseraustritt gelöst hat.

Joranz

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Wenn das Wasser am Wasseranschluss raus kommen würde müsste es eigentlich in der Tropfschale landen. Oder ist in der Verlängerung des Tresterbehälters (der flache Teil nach hinten) kein Abluss nach unten? Hab ich grade nicht mehr im Kopf...
Mach doch einfach mal einen Bezug ohne Tresterbehälter.
Dazu musst du den Kontakt hinten links mit irgendetwas festklemmen, damit die Maschine denkt der Behälter wäre eingesetzt wink.gif
Dann stellst du am besten noch auf Pulverkaffee, dann gibts auch kaum Sauerei.

Jetzt kannst du während des Bezugs ziemlich genau sehen, wo das Wasser raus kommt.

Gruß Joranz

Rabbit

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 18:37 Uhr

Unregistered

danke für den tipp werde ich mal versuchen.

Rabbit

Freitag, 29. Oktober 2010, 09:48 Uhr

Unregistered

so habe den test gemacht. es tropft zum einen wasser aus der brüheinheit beim bezug, zum anderen kommt minamal wasser oberhalb rechts der tropfschale immer mal ein tropfen wasser. dichtungen der brüheinhait wurden gewechselt, dek nicht das das problem ist, es tropft zwischen den zwei brühkolben heraus.


vielleicht noch einen tipp.


dank im voraus

Rabbit

Joranz

Freitag, 29. Oktober 2010, 14:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Das Wasser, welches hinten oberhalb der Tropfschale tropft kommt wahrscheinlich vom Überdruckventil. Der Schlauch des Überdruckventils kommt da oberhalb raus. Das da ein paar Tropfen Wasser kommen ist normal. Wird es mit der Zeit mehr ist wahrscheinlich das Auslaufventil undicht.
Das Auslaufventil sitzt direkt unter dem Thermoblock, von da geht der Schlauch weiter zu Wasseranschluss (der Schlitten hinter der BG). Wenn's da tropft ist idR die Verbindung Thermoblock <-> Auslaufventil undicht.
Aber wie gesagt, solange es nur ein paar Tropfen sind kann man das ignorieren.

Bei der BG kommt das Wasser also zwischen den beiden orangen Hülsen raus?!
Während dem Brühvorgang befindet sich der Presskolben ja in der vorderen Hülse, somit kann das Wasser eigentlich nur irgendwo am oder hinter dem Presskolben austreten. Welche Dichtungen hast du denn gewechselt? auch die 5 kleinen O-Ringe?
Was für eine Dichtung hast du auf dem Presskolben selbst verbaut, sie gelbe oder einen normalen O-Ring?

Gruß Joranz

t00sTr0nG

Sonntag, 07. November 2010, 14:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10347

Mitglied seit: 07.11.2010

Hallo zusammen,
super das es Foren wie dieses gibt.
Ich habe auch eine Melitta N64, welche vor knapp 6 Monaten das erste mal undicht war.Das Wasser lief damals immer unter der Maschine her.
Darauf habe ich nach der hier geposteten Anleitung, die Dichtung am Wassertank ausgebaut gesäubert und wieder eingebaut. Alles lief super und es lief kein Wasser mehr aus.
Doch seit 3 Tagen läuft das komplette Wasser immer in den Auffangbehälter und auch nter der Maschine her.
Woran kann das liegen? Wäre für euren Rat dankbar.

Danke und Gruß

Joranz

Montag, 08. November 2010, 23:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Also das Wasser welches unter der Maschine vor kommt kann eigentlich nur von dem Tankanschluss her kommen.

Das gesamte Wasser läuft in den Auffangbehälter?
Wann, wenn du Kaffee machen willst?
Wo läuft das Wasser genau hin, in den Tresterbehälter, oder die Tropfschale?
Das Kaffeepulver wird trocken in den Tresterbehälter ausgeworfen, oder bleibt es in der Brühgruppe?

Du kannst auch gleich mal versuchen, ob der Wasseranschluss noch fest sitzt.
Der Wasseranschluss ich das Teil, welches von hinten an die Brühgruppe andockt. Meistens ist es weiß und der runde Wasserstutzen ist schwarz, von hinten ist ein Gewebeschlauch angeschlossen.

Also Brühgruppe rausnehmen und mal am Wasseranschluss ziehen und schieben. Der sollte absolut fest sitzen. 2-3 mm Spiel sind normal, bedeutend mehr darf es nichr sein!
Besonders vorsichtig musst du bei dem Test übrigens nicht sein, der Wasseranschluss ist ziemlich stabil - solange er intakt ist.

Gruß Joranz

t00sTr0nG

Donnerstag, 11. November 2010, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10347

Mitglied seit: 07.11.2010

Hallo Joranz,
danke für deine detailierte Antwort.
Also das Wasser läuft in die Tropfschale und unter die Maschine.
Das Kaffeepulver welches in den Trester kommt ist schon immer leicht feucht gewesen (also nicht 100% trocken).
Wir können den Wasserbehälter mittlerweile nicht mehr in der Maschine lassen da er immer zu 100% "Leer läuft".
Ich werde die Maschine gleich mal useinnderbuen und den Wasseranschluss überprüfen.

Soll ich die Dichtung am Wassertank austauschen? (Wenn ja könntest du mir nen Link schicken wo ich die richtige Dichtung bekomme) Was müsste ich machen wenn der Wasseranschluss defekt ist? Kann man den austauschen?

Danke für deine Hilfe!

MfG

Sebastian

Joranz

Donnerstag, 11. November 2010, 20:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Also das Wasser, welches am Tankanschluss ausläuft sollte das kleinere Problem sein.
Eigentlich wüsste ich nicht, was an der Kupplung kaputt gehen könnte. Ein Riss wäre das Einzige, was ich mir da vorstellen könnte.
Aber im Normalfall sollte das ganze mit einer neuen Lippendichtung und etwas Silikonfett wieder dicht sein.
Falls die Kupplung tatsächlich gerissen wäre müsste man das wohl Flicken (mit dem Lötkolben) oder direkt bei Melitta Ersatz bestellen - was aber sicher nicht gerade günstig ist.

Das schwerwiegendere Problem dürfe aber sein, dass kein Wasser mehr durch die BG geht.
Hier findest du alle Infos, wie du hier weiter vorgehen musst.
Da geht es zwar um eine AEG, die ist aber bis auf das Äußere baugleich mit deiner Melitta.
Wie du deine Maschine öffnen kannst steht hier beschrieben.

Da hast du erstmal etwas zu lesen wink.gif

Gruß Joranz

t00sTr0nG

Sonntag, 14. November 2010, 13:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10347

Mitglied seit: 07.11.2010

Dank dir für deine Hilfe.
Ich werde mir mal alles in Ruhe durchlesen und die Maschine useinanderbauen.
Wenn ich fertig bin poste ich ds Resultat.

MFG

Sebastian

Rabbit

Montag, 15. November 2010, 20:20 Uhr

Unregistered

ein tipp zum auseinander Bauen wenn man den boden entfernt die maschine auf den kopf stellt sieht man die befestigungen für die Haube, wenn man die laschen mit dem schraubenzieher weg drückt kann man die haube nach und nach abhebeln.
hofe es hilft weiter.

gruß rabbit

Rabbit

Sonntag, 28. November 2010, 19:02 Uhr

Unregistered

neues problem
jetzt heizt das teil nicht mehr auf, hatte das reinigungsprogramm durchlaufen lassen das wars dann.

wie kann ich den Thermoblock überprüfen ???


danke schon mal

gruß rabbit