Erweiterte Suche

suche preiswerten one touch KVA

diddi1981

Samstag, 20. November 2010, 02:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 7972

Mitglied seit: 19.04.2010

Hallo,
wie oben geschrieben suche ich einen KVA der latte macchiato machen kann ohne umständlich milch auzuschäumen oder die tasse verschieben zu müssen.

nach dem Motto Tasse drunter Knopf drücken latte kommt.

Habe eine Jura gesehen glaube S9 aber 1800 Euro sind mit zuviel Geld!!, kennt jemand eine alternative? muss nicht unbedingt Jura sein.

Einfach mal frei von der Leber weg erzählen ;-)

DANKE
Gruß Christian

eintrachtfreak

Samstag, 20. November 2010, 11:18 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

S9 bekommst du für um die 1300 € wink.gif



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Coleman

Samstag, 20. November 2010, 20:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 63

Mitgliedsnummer.: 5321

Mitglied seit: 23.09.2009

Also ein paar mehr Fakten wären nicht schlecht. Soll der KVA einen integrierten Milchbehälter haben oder kann auch ein extra Milchbehälter daneben stehen?
Benötigst du One Touch nur für Latte M. oder auch noch zusätzlich für Cappuccino?
Muss es ein kompaktes Gerät sein oder spielt die Größe keine Rolle? Soll die Brühgruppe herausnehmbar sein oder ist dir das egal?

ristretto

Samstag, 20. November 2010, 21:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

gut 800Euro für eine Delonghi ESAM 3500 als One Touch Gerät muessten es schon sein.
Sonst geht es erst bei 1000Euro Jura ENA 9 oder DElonghi ECAM 23450 weiter.
Wieviel Tassen pro TaG ?
Wo liegt das Budget



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

JC

Dienstag, 23. November 2010, 22:44 Uhr

Unregistered

Vielleicht mal nach 'nem Aussteller (wenn das okay ist) gucken. Habe für meine Jura Impressa C9 (mit einem Bezug) 799 Euro bei Saturn gezahlt. Läuft wie geschmiert und das 450,- Euro unter dem Listenpreis! Bin immer noch völlig begeistert. Aber der Kaffee geht gut ins Geld. Da ist kein Pfund für 2,79 Euro drin. biggrin.gif

Guest

Donnerstag, 25. November 2010, 17:37 Uhr

Unregistered

Viel Geld ist immer relativ....

Jura ist ziemlich viel besser als DL im Kwalitet, also brauchst du nicht nach eine Jahre schon wider eine neue zu kaufen!

Ich habe ein Jura und bin sehr zufrieden (1 jahre jetzt) noch immer wie neu, und wurde immer wider Jura kaufen.

mfg,
Bert

Jura Z7

Coleman

Donnerstag, 25. November 2010, 20:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 63

Mitgliedsnummer.: 5321

Mitglied seit: 23.09.2009

Also mit Delonghi macht sie aber sicherlich auch nichts falsch. Wir hatten erst über 3 Jahre eine ESAM 4200s und nun eine ECAm 23.450. Die ESAM läuft immer noch wie eine Biene bei meinen Eltern und von der ECAM sind wir total begeistert. Denke nicht das sie sich in der Preisklasse von der Qualität von Jura unterscheiden.