Erweiterte Suche

EAM3000 Wasser hinter BK und glg. wenig Kaffee

Joyraider

Donnerstag, 02. September 2010, 12:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hallo,

vor ein paar Tagen hatte ich die Maschine überholt. Dichtungssatz XL. Also BK und BG am Thermoblock konnte ich nur die des Druckventils tauschen da sich der TB nicht öffnen ließ weil zwei schrauben korrodiert im TB sich festfraßen.

Heute kam es vor dass 1x der Kaffee nicht richtig heiss war und sich einmal die Maschine dermaßen gequält hat Kaffee rauszulassen, tasse wurde dann auch nur zu 1/4 voll.
Daraufhin habe ich die Maschine natürlich gleich wieder zerlegt um zu analysieren was da los ist.
Zum einen konnte ich feststellen dass rings um den TB kleine bläschen sich bilden die verzischten, ist aber nicht immer nur beim aufheizen nachdem die Maschine abgekühlt ist.
Zum anderen läuft mir zuviel wasser am BK herunter und in den hinteren flachen Teil der Abtropfschale, womöglich am BK herunter.
Darf am Brühsieb oder im Auswurfbehälter Wasser sein? Wo kommt es her?

Wie ist das mit dem Druck des TB? Kann es sein dass Druck langsam verloren geht?
Ich will eig. einen Neukauf des TB vermeiden da is ihn nicht ohne BK gibt und ich auch erst einen neuen Mikroschalter am TB getauscht hab. Das muss ich ja alles mitkaufen.

Die Dichtungen am BK sind neu und die der BG auch.

Komischerweise habe ich grad 3 einwandfreie Tassen herauslassen können, wie kann das phänomen nur sporadisch auftreten?

Thx a lot,
Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

jokel

Donnerstag, 02. September 2010, 13:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Joyraider @ Donnerstag, 02.September 2010, 10:53 Uhr)
Hallo,

vor ein paar Tagen hatte ich die Maschine überholt. Dichtungssatz XL. Also BK und BG am Thermoblock konnte ich nur die des Druckventils tauschen da sich der TB nicht öffnen ließ weil zwei schrauben korrodiert im TB sich festfraßen.

Hast du den TB jetzt offen gehabt oder nicht? Denn du hattest ja geschrieben:
"Der größte Rotz waren die Schrauben am Thermoblock.. total verkalkt und korrodiert, hieran sieht man dass der Kunde betatester ist und nicht jeder Konstrukteuer gleich Konstrukteur sein sollte - nichtmal mit Kopf aufbohren liessen sich die Schrauben entfernen null Toleranz an ner Stelle wos nicht sein darf. Ohne Fräsmaschine wäre entweder n neuer Thermoblock inkl. Brühkolben nötig gewesen oder das Ding hätte nie gewartet werden können."

Hattest du auch mal den oberen BK mit entkalkt? Evtl. ist auch beim Dichtungstausch im oberen BK was schiefgelaufen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Joyraider

Donnerstag, 02. September 2010, 15:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi Stefan *ichauchstefan*

den TB an sich habe ich nicht geöffnet.

Den oberen BK habe ich grundgereinigt, habe soeben noch einmal alles zerlegt und dabei festgestellt dass der schwarze Schlauch links vom TB und oberen BK völlig verstopft war mit Kaffeepulver. Den habe ich wieder gängig gemacht.
Doch daran lag es nicht.

Ich habe jetzt gesehen wo das Wasser herausläuft und zwar beim Brühvorgang aussen an der schwarzen Dichtung des Brühsiebs entlang des Zylinders, da drückt es heraus, da sammelt es sich undDann läuft es an der BG herunter und hinten in die Maschine.

Die Frage.
Die Dichtung des oberen Brühkolbens - muss diese leicht gequetscht/vorgespannt sein????

Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Joyraider

Donnerstag, 02. September 2010, 17:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

nochmal...

ich habe jetzt auch noch einmal die BG zerlegt - kann es sein dass der Kunststoffzylinder irgendwann einläuft bzw. sich oben weitet?
Auch habe ich mal nen trockentest gemacht also BG und BK ausgebaut, Wasser in den Kolbenraum und oben also auf den Kolben fest draufgegedrückt, es kam etwas Wasser unten entlang des Zylinders der BG heraus - natürlich kann ich per Hand nicht so viel Druck aufbauen wie die Maschine, das würde aber bedeuten das beim Brühen noch MEHR Wasser herausgepresst wird.
Gibts ne Standzeit von so ner BG?

Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

jokel

Donnerstag, 02. September 2010, 18:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Stefan, ich kann dir jetzt nicht ganz folgen, Bilder wären besser.

Beim Dichtungsset XL waren doch die Dichtungen für BG und oberen BK dabei, hast du die nicht gew.?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Joyraider

Donnerstag, 02. September 2010, 21:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi Stefan,

doch natürlich ALLE gewechselt, deshalb steh ich grad auch so völlig ratlos vor der Maschine ;(

Fakt ist - beim Brühvorgang fällt zuviel Wasser an das unten und oben rausgedrückt wird von der BG obwohl alles neu ist - falsche Montage kann ich ausschließen.

Normal darf doch im hinteren kleinen flachen Teil des Tresters kein Wasser sein...



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Guest

Donnerstag, 02. September 2010, 23:18 Uhr

Unregistered

Fällt mir im Moment nichts dazu ein. Bei überbrückter Türe mal Bilder machen oder noch besser, ein Video und bei Youtube reinstellen.


Gruß Stefan

Joyraider

Donnerstag, 02. September 2010, 23:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

ok - dann schraub ich mal den TB zum vierten mal wieder hin und die Maschine zusammen und seh zu dass ich dir n Video oder n aussagekräftiges Bild mache.
Dank dir einstweilen - ich meld mich morgen wieder...

stay tuned

Stefan



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Joyraider

Freitag, 03. September 2010, 12:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

melde mich zurück:

leider kann ich während des Brühvorgangs schlecht n Bild machen wo der BK in die BG fährt.... daran sieht man aber das Wasser am Kolbenrand rausgedrückt wird.

also hier sieht man Wasser auf dem Brühsieb
http://www.hoffisplace.de/downloads/images/P1010289.jpg

der Bereich des Tresters wird ziemlich schnell voll, das dürfte doch nicht sein
http://www.hoffisplace.de/downloads/images/P1010290.jpg

und hier läuft wasser entlang der Kolbenstange herab... darf auch nicht sein.
http://www.hoffisplace.de/downloads/images/P1010291.jpg

desweiteren habe ich versucht den oberen Brühkolben mit der Anleitung von Kaffee-Welt zu entkalken... das funktioniert garnicht bei der EAM kann das sein?

Greetings



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

jokel

Freitag, 03. September 2010, 13:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das habe ich so noch nicht gesehen, evtl. ist doch etwas eingelaufen, so wie du vermutest. Einzigste Abhilfe: neue BG

Was geht denn nicht bei der Entkalkung des oberen BK? Funktioniert bei der ESAM oder EAM, den das ist egal.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Joyraider

Freitag, 03. September 2010, 14:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

ich glaub auch dass die BG eingelaufen ist, auch wenn es schwer vorstellbar ist.

Nach 15000 Bezügen jedoch und den sichtbaren marginalen Riefen an der Zylinderwand der BG kann es schon sein dass bei dem hohen Druck in Betrieb was durchsickert.

Was da nicht funktioniert? Naja es passiert halt nix wenn ich die Spül und die Pulvertaste gleichzeitig drücke... es sollte doch aus dem Kaffeeauslauf herauslaufen oder.. was kann man da falsch machen?



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

jokel

Freitag, 03. September 2010, 15:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn das automatische Reinigungsprogramm bei dir nicht funktioniert, dann entkalke einfach durch drücken der Spültaste. Ist zwar aufwendiger, aber genauso effektiv.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

jonnie666

Samstag, 16. Oktober 2010, 11:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10039

Mitglied seit: 16.10.2010

moinmoin joyrider,
nach einbau neuer dichtringe an bg lief sie 5 tage perfekt und nun habe ich dasselbe problem an meiner eam 3000 wie du!
hast du schon etwas herausgefunden ?
muss ich wirklich eine neue brühgruppe kaufen ?
wäre nett von dir zu hören !

viele grüsse
jonnie666

p.s.: 7000 bezüge sad.gif

Joyraider

Samstag, 16. Oktober 2010, 18:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Moin Jonnie,

also iwie hat sich mein Problem neutralisiert nach ner Zeit, scheint wohl so zu sein dass sich die Gummis erst etwas "einlaufen" müssen... quasi sich der Dichtungsring an den Riefen anschmiegen, is ja n wahnsinns Druck/Fläche der da abgefangen werden muss, da wirds auf zehntel oder hundertstel tiefen Riefen also unsichtbar rausgedrückt.

War auch schon nahe dran ne neue BG zu kaufen, vorher hätt ich aber die von nem bekannten getestet - aber war ja dann weg das Problem.

Perlt bei dir also auch das Wasser tropfenweise regelrecht von der BG nach der Zubereitung ab und geht in die hintere kleine Abtropfschale?

Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

jonnie666

Samstag, 16. Oktober 2010, 19:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10039

Mitglied seit: 16.10.2010

moin joyraider,
während des brühvorgangs tropft es von oben aus der brühgruppe.
genau wie auf deinen bildern!
kann natürlich sein, dass die ringe sich "anpassen" müssen.
wurden beim einbau ja auch gut gefettet biggrin.gif und war dadurch wohl relativ dicht !
ich sitze das problem jetzt einfach mal aus !!!

danke fürs antworten...

 Seite 12