Hi zusammen,
vor einigen Jahren wurde ich hier ja auch netterweise darüber aufgeklärt, dass es schon mal sein kann, dass bei einer S9 die Brühgruppe nach 5000 Bezügen hopps gehen kann... ah... soviel hab ich noch nicht.. oh... 5003... vielen Dank Jura für den eingebauten Zähler...
Na das war auf jeden Fall damals. Mittlerweile bin ich bei über 11.500 Bezügen und hatte nie mehr etwas an meiner Jura zu meckern.
Allerdings zickt sie seit vier Wochen etwas herum.
1. Milchschaum lässt sich durch den Cappucinatore nur noch für ungefähr 2-3 Tassen bewerkstelligen (und da auch meist nur in der Stellung "kalter Schaum") danach zissssssssscht der Cappuccinatore nur noch und auch Milch lässt sich dann nur mehr als ein getröpfeltes Rinnsal warm in die Tasse generieren.
2. Seit neuestem bemerke ich beim Trester leeren, dass auf einmal unter der Tropschale Wasser steht und somit unter die Maschine gelangt... was bei einer Echtholzarbeitsplatte schon ein Problem darstellt.
Weiß jemand Rat? Der Cappuccinatore ist mittlerweile 8 Jahre alt, wurde aber immer gepflegt. Auch würde ich ja verstehen, wenn gar kein Milchschaum mehr zu ziehen wäre... aber wie gesagt, zwei bis drei Tassen gehen und dann hilft auch kein Verändern des Stellrades auf der Anzeige mehr. Dann "bläst" der Profi Cappuccinatore nur noch so vor sich hin.
Wir sind vor zwei Monaten in ein neues Haus gezogen und haben jetzt extrem kalkhaltiges Wasser (4)... war vorher nicht so. Hab die MAschine aber gerade erst entkalkt... Problem besteht weiterhin.
...und das Wasser unter der Tropfschale ist auch nicht erklärt...
Muss ich doch zum Jura Händler?
Danke schon mal für Tipps
schließen
Diesen Beitrag teilen: