Erweiterte Suche

Caffeo 64 Schlitten gebrochen

CKS

Donnerstag, 07. Oktober 2010, 08:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9923

Mitglied seit: 07.10.2010

Hallo zusammen,

bei meiner Caffeo ist der Schlitten mit dem Wasseranschluß gebrochen. Mit Hilfe der vielen guten Anleitungen hier aus dem Forum habe ich die Maschine auch schon zerlegt.

Jetzt habe ich nur noch ein Problem. Wie bekomme ich den Druckschlauch vom Wasserschlauch runter ohne ihn zu zerstören und vor allem wie bekomme ich ihn dann am neuen Wasseranschluß wieder so fest, dass er dicht ist?

Viele Grüße

CKS

Joranz

Donnerstag, 07. Oktober 2010, 15:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

QUOTE
Wie bekomme ich den Druckschlauch vom Wasserschlauch runter...


Hä?
Ich nehme an, du willst einfach wissen wie man den Gewebeschlaub vom Wasseranschluss ab bekommt?

Eine Patentlösung gibt es dafür nicht, aber ein Grundsatz:

Den Schlauch immer runter schieben, nicht ziehen!
Dabei am besten etwas drehen. Wenn's garnicht geht die vorderen 3mm it einem Cutter-Messer einschneiden und den Schlauch danach 3-4mm kürzen. Dann reicht er idR immernoch.
Dicht sind die Schläuche eigentlich problemlos, falls nicht etwas kürzen...

Und natürlich die Klammer wieder drauf machen.

Gruß Joranz

CKS

Montag, 11. Oktober 2010, 12:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9923

Mitglied seit: 07.10.2010

Hallo Joranz,

danke für den Tipp. Genau mit dem letzten Punkt habe ich aber so mein Problem. Die 'Klammer', mit der der Schlauch befestigt ist, scheint mir nicht so konstruiert zu sein, dass ich die nach dem Lösen wieder verwenden kann (siehe angehängtes Bild).

Oder kann ich die Klammer einfach mit einer Zange wieder fest schließen?

Viele Grüße

Christoph

Angefügtes Bild

Joranz

Mittwoch, 17. November 2010, 16:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Aha, da hat schonmal jemand gebastelt. Ich glaube original wurden diese Klemmen nie verbaut...
Die nennt sich "2-Ohr Oetiker Klemme" wink.gif
Kann man für nen paar Cent im Baumarkt erwerben. Aufbiegen und wieder zusammendrücken müsste aber auch funktionieren.

Gruß Joranz

CKS

Donnerstag, 18. November 2010, 13:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9923

Mitglied seit: 07.10.2010

Danke für den Hinweis.

In der Zwischenzeit hatte ich es schon genauso gemacht wie Du geschrieben hast. Einfach aufgebogen und wieder zusammengedrückt. Hat anscheinend gut funktioniert, denn die Maschine läuft wieder rolleyes.gif

Die Klemmen sind übrigens bei mir im Original so.

Viele Grüße

CKS