Natürlich sagt die Krups-Hotline, dass man solche Reparaturarbeiten nicht selbst machen kann/soll/darf, ist ja schließlich nicht so gedacht, dass jeder selbst an seinen Elektrogeräten rumschraubt
.
Ich habe noch nie eine Werksreparatur in Anspruch genommen, weil ich solche Sachen seit Jahren selbst mache. Wenn im Werk wirklich fabrikneue Teile (Brüheinheit, Heizpatrone etc.) eingebaut werden, finde ich 100 € in Ordnung, falls die nur "flicken" lohnt es m. E. für den Preis nicht. Das würde ich vorher abklären.
Die elende Aluheizpatrone ist bei den älteren Geräten nun mal Problemfall Nr. 1 und wenn dann noch einige andere Kleinigkeiten gemacht werden müssen, ist es schnell ein "wirtschaftlicher Totalschaden". Ich weiß ja nicht, was Du für die Maschine selbst gezahlt hast, musst Du entscheiden, was ein erträglicher Gesamtpreis ist...
Was noch ne Möglichkeit wäre: Eine revidierte Heizpatrone bei einem der bekannten Teilehändler kaufen und selbst einbauen, das ist wirklich nicht schwer.
Wenn man sowas noch nie gemacht hat, ist es in der Tat nicht die einfachste Sache, eine Heizpatrone kalkfrei und wieder richtig dicht zu bekommen, zumal es auch immer sein kann, dass man sie nach genauer Prüfung wegen Lochfraß lieber direkt aus dem Verkehr zieht...
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: