Erweiterte Suche

Internetadresse für guten Kaffee/wie aufbewahren ?

Marc Pole

Dienstag, 02. November 2010, 15:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9034

Mitglied seit: 26.07.2010

Wir bekommen diese Woche unsere Ena 9 und möchten gern den Kaffee im Internet bestellen. Kennt ihr vielleicht gute Adressen und wie lagert Ihr euren Kaffee ?

Helmut Boe

Dienstag, 02. November 2010, 17:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
eine Auswahl von Röstern findest Du hier

Kaffee bewahre ich im Kühlschrank auf, solange die Packungen verschlossen sind.

Wenn geöffnet kommen 250g in die Maschine, der rest in eine verschließbare Dose.

doerle

Dienstag, 02. November 2010, 18:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Ich bewahre meinen Kaffee ganz normal in der Originalverpackung auf, verschließe diese mit einem Klipp möglichst fest zu.

Ansonsten habe ich schonmal originalverschlossenen Kaffee, den ich im Angebot auf Vorrat gekauft habe, eingefroren. Das geht auch, allerdings sollte man beachten, dass auf langer Dauer eine Sorte Kaffee schnell aus dem Hals hängen könnte. Geschmacklich merkt man schon den Unterschied zum frischen Kaffee, aber ist noch innerhalb der Toleranzgrenze.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

caffeelungo

Mittwoch, 03. November 2010, 10:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Mit dem angebrochenen Kaffee verfahre ich wie doerle.

Allerdings hab ich mal irgendwo gelesen, dass man Kaffee eben nicht einfrieren soll. Die Bohnen würden leiden und dementsprechend auch der Geschmack.

Ich hab die verschlossenen Packungen einfach so wie sie sind im Schrank liegen.



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

wadriller

Mittwoch, 03. November 2010, 11:07 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich friere Kaffee schon seit Jahren ein ohne merkliche Probleme.

Wichtig ist das man einen Beutel drum macht, und diesen Luftdich verschließt. Wenn man den Kaffee auftaut, diesen so wie er ist (also mit Beutel) verschlossen einen Tag lang im Kühlschrank auftauen, danach immernoch verschlossen aus dem Kühlschrank raus und auf Zimmertemperatur kommen lassen.

Erst dann den Beutel öffnen (da sich sonst Kondenswasser im Kaffee bildet.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Itallover

Sonntag, 19. Dezember 2010, 23:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11005

Mitglied seit: 19.12.2010

Hallo,

habe zwar schon in nem anderen Thread gepostet, aber ich bin so happy über meinen Kaffee, das ich hier mal ein- zwei Empfehlungen loslasse:

www.CorlitoCaffe.de : Die haben den della Corso -> bombastisch Preisleistungsverhältnis

www.fortezza-kaffee.de : Gute Auswahl, schöne Mischungen und wenns dem Vollautomaten drückt kann ma da auch den ansässigen Espressomaschinendoktor. Die haben meine Impressa schon ein paar mal auf Touren gebracht. Auch vor Weihnachten... da hatte ich schon Angst, das ich koffeinfreies Fest habe, aber das is dank dem E-Doktor nich passiert ^^

MFG