Erweiterte Suche

Interner Wasserfilter

Funktion interner Wasserfilter Jura J9

MichaelM

Dienstag, 14. Dezember 2010, 22:55 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich habe ein Frage zum Thema Wasserfilter. Seit 2 Wochen besitze ich eine Jura J9 und habe mich seither mit der Frage der optimalen Wasserhärte auseinander setzen müssen. Hier in der Gegend liegt die Wasserhärte aus der Leitung bei 25°dH, was sowohl für die Gesundheit von Kaffeemaschinen & Co., als auch für den Geschmack von Espresso, als nicht optimal anzusehen ist - soviel hab ich in Erfahrung bringen können.

Nun meine Frage(n): 8°dH sollen für Espresso optimal sein - wie stellt meine Maschine den Wert von 8°dH ein. Mein (Ausgangs-)Wasser hat ein Härte von 25°dh.
- Kann der interne Wasserfilter überhaupt soviel wegfiltern?
- Für was ist die eingestellte Härte im Menü des Vollautomaten wichtig? Wird darauf hin nur das Wartungsprogramm angepasst oder erfolgt eine aktive Beeinflussung der Wasserfilterung (um immer 8°dH) zu bekommen?

Danke für die Antworten.

Gruß Michael

Hisholy

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 08:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Clarispatrone enthärtet bis etwa 8°dH. Zusätzlich sollte im Menü Filter auf "nein" gestellt werden und Hartegrad Stufe 2 programmiert werden. Die Maschine fordert dann, nach entsprechendem Wasserdurchlauf, zur Entkalkung auf.

Guest

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 18:46 Uhr

Unregistered

Danke für die Antwort. Ich habe auch schon gelesen, dass es Sinn macht den Filter zu verwenden und trotzdem im Menü "Filter deaktivieren" auswählt. Das habe ich jetzt auch gemacht.

Zu meinen verbleibenden Fragen: Woher weiß die Filterpatrone wieviel °dH sie gerade wegfiltern muss, um 8°dH am Ausgang der Maschine zu erreichen?

Gruß Michael

Hisholy

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 19:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Der Filter enthärtet grundsätzlich bis 8°dH, egal welchen Härtegrad das Wasser hat.

migi1972

Sonntag, 19. Dezember 2010, 13:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10979

Mitglied seit: 19.12.2010

Hallo zusammen

Aber heist es nicht in der Beschreibung das man mit dem Filter gar nicht mehr entkalken muss.

Gruß Micha ohmy.gif

Hisholy

Sonntag, 19. Dezember 2010, 15:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ja, leider steht es so in der Anleitung. Problem ist nur, dass die Maschine aufgrund des nicht unerheblichen Restkalks im Wasser langsam den Kalktot stirbt.

Kaffeeplanet

Sonntag, 19. Dezember 2010, 18:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

deweiteren steht in der anleitung auch das man den filter ca alle 3 monate wechseln sollte,macht natürlich jeder.Ich lasse den filter weg und entkalke alle 2 wochen,nach altbewährter methode genüsslich meinen Apparat, und das möbel läuft und läuft und läuft...



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Lady-M

Montag, 20. Dezember 2010, 09:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 10459

Mitglied seit: 15.11.2010

Da wir auch sehr kalkhaltiges Wasser haben bringt uns der Filter nur wenig.Soviel Kalk kann sie gar nicht schlucken biggrin.gif


Also noch habe ich den Filter drin jedoch sobald der Filter die Beene breit macht werde ich ihn rausschmeißen und dann ganz normal entkalken.

Haben uns vor kurzem die Jura F50 zugelegt und da stellte ich mir natürlich auch die Frage wegen der Filter.Man hat mir hier gute Tips gegeben und danach werde ich mich richten.Also wenn der Filter fertig ist raus damit und dann Entkalken wenn sie es anzeigt oder wenn es Zeit wird.


Was hab ich von den Filtern wenn unser Wasser so extrem ist???
Nichts,nur teure Kosten.

Da komm ich mit den Entkalkerpillen besser weg.

Und sie wird richtig gesäubert.

Nun ich hab noch 3 Ersatzfilter die werd ich zwischendurch einsetzen aber deaktivieren und normal Entkalken.Möchte die Filter ja nicht in die Tonne kloppen.
Die Filter bekamen wir mit der Maschiene zusammen

wink.gif


Mein Motto: Ein Kaffeeautomat braucht pflege wie eine Frau,wenn man sie nicht pflegt geht irgendwann gar nichts mehr ph34r.gif



--------------------
KVA: Jura F50 Impressa Relaunch